Informationen
Tagesabläufe
Der Tagesablauf bei den Glühwürmchen (Krippe)
7.30 Uhr - 8.45 Uhr | Ankommen in der Krippenbetreuung |
8.45 Uhr - 9:00 Uhr |
Sitzkreis (Kuscheldecke) |
9.15 Uhr - 9:20 Uhr |
Gemeinsames Frühstück |
9.20 Uhr - 11:30 Uhr |
Freispiel + Übungen des
täglichen Lebens (Miteinbeziehen in kleine Aufgaben, Hände waschen,
Bewegungsspiele, Bällebad, Garten usw.) |
11.30 Uhr - 12:00 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen, anschließend Schlafenszeit |
12.15 - 13.30 Uhr | Ausklingen des Vormittages mit Übergabe an die Eltern |
Der Tagesablauf bei den Küken (Kleinkindbetreuung):
7:00 Uhr - 8.45 Uhr | Ankommen in der Kleinkindbetreuung |
ab ca. 8.45 Uhr | Morgenkreis mit Fingerspielen, Liedern, Gesprächen usw. Anschließend Hände waschen, gemeinsames Frühstück mit Gebet |
ca. 9:30 Uhr | Freispielzeit:
Innerhalb dieses Zeitraumes können sich die Kinder Spielpartner und
Spielmaterial frei wählen. Während dieser Zeit werden auch verschiedene
Aktionen angeboten (z.B. Turnen, Basteln, Kochen,...) |
11.30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
12.15 - 14.00 Uhr | Ausklingen des Vormittags mit - Möglichkeit zum Ausruhen der verbleibenden Kindern - Übergabe an die Eltern |
ab 14:00 Uhr |
Kinder, die länger gebucht haben werden gruppenübergreifend betreut |
Der Tagesablauf bei den Igeln, Mäusen, Spatzen und Bären:
Beispiel eines Tagesablaufes am Vormittag:
7.00 - 8.45 Uhr | Bringzeit , entsprechend der individuellen Buchungszeiten. |
|
7:00 Uhr - 7:30 Uhr |
Die Kinder treffen sich in der Igelgruppe |
|
7.30 Uhr | Alle bis jetzt anwesenden Kinder gehen in ihr Spielzimmer | |
7.00 - ca. 10.45 Uhr | Freispielzeit: Innerhalb dieses Zeitraumes können sich die Kinder ihr Spielmaterial, ihre Spielpartner, Dauer und Ablauf des Spieles frei wählen. Während der Freispielzeit werden auch verschiedene Aktionen und Workshops angeboten (z.B. Basteln, Kochen, Turnen etc.). | |
8:15 Uhr - ca. 9:30 Uhr |
Frühstückszeit: Die Kinder aller Regelgruppen gehen in diesem Zeitraum zum "freien" Frühstücken ins "Bistro" |
|
10.45 - ca. 11.45 Uhr | Angeleitete Aktivitäten. D.h. entweder in der Gesamtgruppe, in Teil- oder Kleingruppen oder gruppenübergreifend werden unterschiedliche Aktionen zu unseren aktuellen Themen, zum Jahreskreislauf oder zum Kirchenjahr durchgeführt. Diese können folgende sein: Bilderbuchbetrachtung, Liedeinführung, Fingerspiele, Gespräche, religiöse Geschichten, neue Spiele, Sinnesübungen, Projekte usw. Oder, je nach Wetterlage, auch Gartennutzung. | |
ab 12.15 Uhr | Beginn der Abholzeiten, entsprechend der Buchungsstunden. |
Die Mittagsbetreuung:
11.30 bis 12.30 Uhr | Die
Igel, Mäuse, Bären und Spatzenkinder essen zu Mittag. |
12.30 bis 13.30 Uhr | Die jüngeren Kinder , welche länger als bis 13:30 in der Kindertagesstätte sind, haben die Möglichkeit sich auszuruhen. Die älteren Kinder verbringen die Mittagszeit spielend im Haus oder im Garten |
12.30 bis 13.30 Uhr | Gruppenübergreifende
Betreuung. Die Mäuse- und Spatzenkinder haben eine Stunde Mittagsruhe.
Sie teilen sich in verschiedene Gruppen. Diese Stunde orientiert sich
nach den Bedürfnissen der Kinder und kann folgendes beinhalten:
|
13.30 Uhr | Alle über die Mittagszeit betreuten Kinder teilen sich, je nach Buchungszeit, in verschiedene Gruppen. |
Beispiel eines Tagesablaufes am Nachmittag:
13.30 - 16.30 Uhr | Dieser Zeitraum orientiert sich stark nach den Bedürfnissen der Kinder und kann folgendes beinhalten: - Spielzeit im Haus - Gartenzeit - Zeit für´s einzelne Kind |
ca. 14:30 Uhr |
Erneute Essenszeit |
16.30 Uhr | Ende des Kindergartentages |
14:00 Uhr |
Ende des Kindergartentages am Freitag |
Nachmittags findet z.T. gruppenübergreifende Betreuung statt. |
Anmeldung
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen mehr...
Hier finden Sie das Anmeldeformular
Kontakt
Sie möchten persönlich mit uns sprechen? Nutzen Sie bitte unser Kontaktseite